- cool
- chic; schick; geil (umgangssprachlich); schmissig; fesch; flott; schnieke (berlin.); geruhsam; gefasst; gleichmütig; gezügelt; nonchalant; stoisch; gelassen; locker; kühl (umgangssprachlich); ruhig; beherrscht; besonnen; lässig; detachiert; ausgeglichen; der Hit (umgangssprachlich); spitze (umgangssprachlich); fantastisch; sauber (umgangssprachlich); nicht schlecht (umgangssprachlich); super (umgangssprachlich); phantastisch; genial (umgangssprachlich); prima (umgangssprachlich); bombastisch (umgangssprachlich); knorke (umgangssprachlich); klasse (umgangssprachlich); dufte (umgangssprachlich); bombig (umgangssprachlich); großartig; toll; phatt (umgangssprachlich); 1A (umgangssprachlich); Sahne (umgangssprachlich)
* * *
cool [ku:l] <Adj.> (ugs.):1. kühl-gelassen und ohne Emotionen zu zeigen; sich unbeeindruckt und distanziert gebend:ein cooler Typ; immer schön cool bleiben.2. sehr gut, sehr schön, hervorragend:ein cooles Café; eine coole CD.Syn.: ↑ famos (ugs.), ↑ fett (Jugendspr.), ↑ geil, ↑ heiß (emotional), ↑ klasse (ugs.), ↑ scharf (ugs.), ↑ spitze (ugs.), ↑ stark (ugs.), ↑ super (ugs.), ↑ toll (ugs.).* * *
cool 〈[ku:l] Adj.〉
1. 〈umg.; salopp〉 kühl, leidenschaftslos, ruhig u. überlegen, gelassen, distanziert2. 〈Jugendspr.〉 sehr gut, hervorragend, klasse● \coole Musik; ein \cooler Typ 〈umg.; salopp〉 jmd., der sich (trotz einer schwierigen Situation) gelassen verhält; 〈Jugendspr.〉 ein attraktiver Mann; ganz \cool bleiben ruhig und überlegen bleiben [engl., „kühl“]* * *
cool [ku:l ] <Adj.> [engl., eigtl. = kühl] (salopp):1. [stets] die Ruhe bewahrend, keine Angst habend, nicht nervös [werdend], sich nicht aus der Fassung bringen lassend; kühl u. lässig, gelassen:als Trainer muss man ziemlich c. sein;lass dich nicht provozieren, bleib [ganz] c.!2. keine Gefahren bergend, risikolos, sicher:ein -es Versteck;das ist die -ste Art, den Stoff über die Grenze zu bringen.3. keinen, kaum Anlass zur Klage gebend, durchaus annehmbar, in Ordnung:1 000 Euro ist doch ein -er Preis für die Anlage.4. in hohem Maße gefallend, der Idealvorstellung entsprechend:auf der Fete waren unheimlich -e Leute;die Musik war echt c.* * *
cool[englisch, kuːl; wörtlich »kühl«], bezeichnet im Gegensatz zu hot die verhaltene, kühle (keinesfalls aber eine gefühllose, kalte) Spielweise, die für den auf den hektischen, expressiven Bebop folgenden Cool Jazz charakteristisch und namengebend wurde. Die Tongebung ist weitgehend vibratolos, gehaucht, dem europäischen Klangideal angenähert (überwiegend weiße Musiker!), ohne Dirty Tones und andere Hot-Intonationsmerkmale.* * *
cool [ku:l] <Adj.> [engl., eigtl. = kühl] (salopp): 1. [stets] die Ruhe bewahrend, keine Angst habend, nicht nervös [werdend], sich nicht aus der Fassung bringen lassend; kühl u. lässig, gelassen: er ist ein extrem -er Typ; als Trainer musst du ziemlich c. sein; lass dich nicht provozieren, bleib [ganz] c.!; „Glück muss der Mensch haben“, sagte der Kommissar c. (Danella, Hotel 474); es war eben auch nicht so, dass ich das Leben bei meiner Tante auf einmal ganz c. packte (Christiane, Zoo 319). 2. keine Gefahren bergend, risikolos, sicher: ein -es Versteck; das ist die -ste Art, den Stoff über die Grenze zu bringen. 3. keinen, kaum Anlass zur Klage gebend, durchaus annehmbar, in Ordnung: 1 000 Mark ist doch 'n -er Preis für die Anlage. 4. in hohem Maße gefallend, der Idealvorstellung entsprechend: auf der Fete waren unheimlich -e Leute; die Musik war echt c.; New York ist die -ste Stadt überhaupt (Popcorn 10, 1988, 7); die Band spielt irrsinnig c.
Universal-Lexikon. 2012.